RUHEPOL-DRESDEN

Yoga in Achtsamkeit

Yogaverständnis

Yoga stammt aus Indien und ist eine über tausend Jahre alte Methode zur Selbsterkenntnis.

Das Wort Yoga ist ein Begriff aus dem Sanskrit und stammt etymologisch von der Verbwurzel „yuj“ ab. „Yuj“ bedeutet soviel wie „zusammenbinden“, „zusammenjochen“, aber auch „beherrschen“.
Dieser alte indogermanische Begriff ist verwandt mit einigen Begriffen aus unserer Zeit, wie z. B. yoke (engl.), Joch (dt.) oder joug (frz.).
Die Wortbedeutung weist darauf hin, dass es letztendlich um Kontakt geht. Mit Hilfe körperlicher Übungen wird der unruhige Geist auf den Körper fokussiert. Ich komme in Kontakt mit meinem Körper.
Während des Verweilens in den Yogahaltungen (asanas) wird auch der Atem wahrgenommen. Ich komme in Kontakt mit meinem Atem.

Und letztendlich komme ich durch Yoga in einen unmittelbaren Kontakt mit mir selbst.

Yogaunterricht

Der Unterricht beinhaltet dynamische (vinyasas) und statische (asanas) Yogaübungen, einfache Atemtechniken, eine Phase der Entspannung und das Sitzen in Stille.

Durch die Yogaübungen wird der Körper mobilisiert, gedehnt und gekräftigt.
Diese Übungen haben auch eine Wirkung auf den Atem – er wird eingeladen sich zu entfalten.
Dabei geht es nicht darum eine Haltung perfekt auszuführen. Die Übung besteht viel mehr darin sich selbst wahrzunehmen. Dazu wird die Aufmerksamkeit auf den Körper, den Atem und auf das Gefühl, welches die Haltung begleitet, gelenkt. Da jeder Mensch einmalig ist – auch in seinen Fähigkeiten und Schwierigkeiten – werden verschiedene Varianten von Übungen angeboten. Man muss nicht sportlich sein um Yoga zu üben, es braucht eher die Neugier sich auszuprobieren und neu zu erfahren.

Für Menschen mit Krebserfahrung

Eine Krebsdiagnose kann tief verunsichern und den Blick auf den eigenen Körper verändern. Viele Sorgen und Ängste sind auf der Tages- und Nachtordnung. Yoga in Achtsamkeit kann hier eine wirksame Unterstützung sein um wieder den Boden unter den Füßen zu spüren und gut bei sich zu sein.
Grundsätzlich ist Yoga ein Weg um zur Ruhe zu finden. Im Hatha Yoga führt dieser Weg über den Kontakt mit dem Körper. Dazu gibt es eine Vielzahl an körperlichen und meditativen Übungen. Durch Achtsamkeit wird dieser Kontakt liebevoll und offen.

Dieser Kurs ist besonders geeignet für Menschen mit Krebserfahrung. Die Yogaübungen sind einerseits sanft und entspannend – andererseits auch kräftigend und vitalisierend und werden individuell an das, was jetzt möglich und hilfreich ist, angepasst.
Durch diese achtsame Yogapraxis wird der Körper wieder als Ganzes erlebbar. Und es wird immer mehr möglich mit der Stimme des Körpers vertraut zu werden und zu spüren: Was sind meine Bedürfnisse? Wo sind meine Grenzen, auf die ich achten möchte? Wie kann ich selbst gut zu mir sein?
Während des Übens wird die Aufmerksamkeit auf den jetzigen Moment ausgerichtet: Was erlebe ich in diesem Augenblick? Wir spüren den Körper und nehmen mit den Sinnen wahr, was tatsächlich da ist. Das ist ein Weg um aus dem Sorgenmodus auszusteigen und Dich selbst zu beruhigen.

Unter Berücksichtigung Deiner besonderen Bedürfnisse und Herausforderungen entsteht ein geschützter Raum, in dem Du dich entspannen, stärken und neu ausrichten kannst. Ergänzend zur Schulmedizin ist es möglich mit Yoga die Nebenwirkungen der Therapien zu lindern und das Immunsystem anzuregen.

So kannst Du selbst aktiv zu Deinem Wohlbefinden beitragen und die Herausforderungen dieser Zeit mit Zuversicht meistern.

Vor einer verbindlichen Anmeldung erfolgt ein telefonisches Vorgespräch.
Bitte vereinbare dazu mit mir einen Termin.

Zeit & Ort

ZeitUhrzeitYoga/MBSRDauer & StartOrt
Montag13.00 – 14.30Yoga für Krebserfahrene10 Termine 27.01. – 14.04.25
(nicht in den Winterferien)
Moksha – Arnoldstraße 16, 01307 Dresden
Montag17.00 – 18.30Yoga12 Termine 14.01. – 14.04.25
(nicht in den Winterferien)
Praxis LEA – Erlenstraße 2, 01097 Dresden
Montag19.00 – 20.30Yoga12 Termine 14.01. – 14.04.25
(nicht in den Winterferien)
Praxis LEA – Erlenstraße 2, 01097 Dresden
Dienstag17.00 – 19.30MBSR8 Termine 14.01. – 18.03.25
(nicht in den Winterferien)
Moksha – Arnoldstraße 16, 01307 Dresden
Donnerstag17.00 – 18.30Yoga 12 Termine 16.01. – 16.04.25
(nicht in den Winterferien)
Schloss Schönfeld
Am Schloss 2, 01328 Dresden
Donnerstag19.00 – 20.30Yoga 12 Termine 16.01. – 16.04.25
(nicht in den Winterferien)
Schloss Schönfeld
Am Schloss 2, 01328 Dresden

Anmeldung bitte hier.